100 Fragen, 100 Antworten: Streit um Lauterbachs Gesundheitspolitik geht weiter

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion zieht eine kritische Bilanz zur Amtszeit von Gesundheitsminister Karl Lauterbach, wobei sie Entscheidungen, Kommunikation und Umsetzung seiner Reformen hinterfragt. Das Bundesgesundheitsministerium verteidigt seine Gesundheitspolitik und verweist auf Fortschritte, während äußere Faktoren für Verzögerungen verantwortlich gemacht werden.

27. Januar 2025
  • Politik


Die CDU/CSU-Fraktion hat die Amtszeit von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach einer kritischen Analyse unterzogen und in einer parlamentarischen Anfrage 100 Fragen zu seinen Reformen gestellt. Kritisiert wurden vor allem die langsame Umsetzung von Vorhaben, Kommunikationsprobleme und die steigende Unzufriedenheit im Gesundheitswesen. Das Ministerium verteidigte sich mit Verweis auf äußere Hindernisse und betonte Fortschritte wie die Reform der Krankenhausstruktur und den Bürokratieabbau. Gleichzeitig betonte das BMG die Bedeutung fraktionsübergreifender Zusammenarbeit, um laufende Gesetzesvorhaben abzuschließen. Dennoch bleiben umstrittene Themen wie die Finanzierung der Krankenhausreform oder die Teillegalisierung von Cannabis politisch heikel…

Quelle:

aerzteblatt.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.