12 Strategien für die Zukunft der ambulanten Versorgung

Die Kassenärztlichen Vereinigungen präsentieren einen umfassenden 12-Punkte-Plan zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung, der von einer klar definierten Versorgungsstrategie bis hin zu digitalen Innovationen reicht. Mit Maßnahmen wie verbesserten Finanzierungsgrundlagen, moderner Patientennavigation und der Förderung interdisziplinärer Praxen setzt die KV auf nachhaltige Lösungen, um den wachsenden Anforderungen in der Gesundheitsversorgung gerecht zu werden.

6. Dezember 2024
  • Medizin
  • Ökonomie


Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) haben einen 12-Punkte-Plan vorgelegt, um die ambulante Versorgung angesichts des demografischen Wandels, steigender Morbidität und wachsender Ambulantisierung zu stärken. Zu den Kernpunkten gehören eine klare Versorgungsstrategie, eine umfassende Patientensteuerung, die Förderung interdisziplinärer Teampraxen und die Weiterentwicklung digitaler Technologien. Durch Maßnahmen wie die Sicherstellung einer fairen Vergütung, den Ausbau ambulanter Weiterbildungsplätze und eine verbindliche Notdienststruktur soll die Versorgung flächendeckend gewährleistet werden. Die KVen setzen auf innovative Lösungen, um den wachsenden Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung aktiv zu begegnen und eine zukunftsfähige Versorgung sicherzustellen…

Quelle:

kvno.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.