20 Minuten täglich gewonnen: Pflegekräfte profitieren von innovativer Dokumentationstechnologie
Die Einführung von Spracherkennung in der Diakonie Stiftung Salem hat die Dokumentation für Pflegekräfte deutlich vereinfacht, spart täglich 20 Minuten pro Pflegekraft und steigert gleichzeitig die Qualität der Pflege.
- IT
- Pflege
Die Einführung von Spracherkennung in der Diakonie Stiftung Salem hat die Dokumentation für Pflegekräfte deutlich vereinfacht, spart täglich 20 Minuten pro Pflegekraft und steigert gleichzeitig die Qualität der Pflege.
Die Diakonie Stiftung Salem hat vor anderthalb Jahren in ihren sieben Pflegeheimen eine Spracherkennungssoftware eingeführt, die die Dokumentation für Pflegekräfte erheblich vereinfacht und beschleunigt. Laut Pflegedirektor Paul Dück spart jede Pflegekraft täglich durchschnittlich 20 Minuten, da die Dokumentation nun unabhängig vom PC und direkt am Bewohner per Smartphone erfolgen kann. Die Technologie basiert auf Künstlicher Intelligenz, die die gesprochenen Informationen strukturiert und in sinnvolle Sätze verwandelt, unabhängig von Dialekten oder Akzenten. Die ständige Verfügbarkeit des Smartphones erleichtert zudem den Zugriff auf relevante Informationen und verbessert die Wunddokumentation durch lückenlose fotografische Aufnahmen. Auch in der Personalakquise erweist sich die Spracherkennung als Vorteil, insbesondere bei jüngeren Bewerbern…
carevor9.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.