Anzeige

30. DKCT am 23./24. Mai 2023 in Potsdam: BGM Lauterbach übernimmt Schirmherrschaft

Prof. Dr. Karl Lauterbach

7. Februar 2023
  • IT
  • Ökonomie
  • Politik

Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach setzt zum Jubiläum eine schöne Tradition fort: Er übernimmt zum 30. Deutschen Krankenhaus Controllertag am 23./24. Mai 2023 die Schirmherrschaft.

Seit langem findet der Kongress wieder einmal an einem Dienstag und Mittwoch statt. Veranstaltungsort ist das Kongresshotel am Templiner See in Potsdam. Das Programm zum Kongress ist nun auch in einer Version online: In der Auftaktveranstaltung treffen unter dem Motto „Zeitenwende“ Vertreter der Gesundheitspolitik und mit Dr. Heidemarie Haeske-Seeberg (Mitglied der Regierungskommission) sowie dem DKG Vorsitzender Dr. Gerald Gaß und Dr. Wulf Leber (GKV-Spitzenverband) führende und entscheidende Köpfe der gesundheitspolitischen Entwicklungen aufeinander.

In der Session zum operativen Controlling und damit zu Themen der aktuellen Steuerung finden sich auch prominente Namen: Jörg Reschke (CFO, Helios Kliniken) wird über die Herausforderungen der Steuerung eines großen Krankenhauskonzernes berichten. Ebenso spannend wird es sein im Gegenzug dazu zu hören, wie Johannes Danckert (CEO Vivantes Kliniken) den größten kommunalen Klinikverbund steuert. Wie Steuerung sinnvoll unterstützt werden kann zeigt Frank Wacker (Contilia Gruppe) auf: Er hält einen Vortrag über die Steuerung mit DVKC Controllingstandards. Dazu wird Dr. Christian Heitmann (Partner Curacon) über neue Controllingentwicklungen berichten.

Klassischerweise wird der DKCT in seiner Jubiläumsaufgabe wieder an zwei Tagen ein breites Spektrum aktueller politischer Themen aufgreifen, aber auch das Tagesgeschäft im Management und Controlling des Krankenhauses betrachten. Bisher sind u.a. folgende Themen angedacht:

  • Aktuelle Entwicklungen im operativen Controlling 
  • Krankenhausplanung der Zukunft: NRW und Niedersachen als Benchmark?
  • Regulatorik und Bürokratie – wie gehen wir damit um? Wie steuern wir das?
  • Personalsteuerung / Pflegemanagement / -controlling 
  • Optimale Ressourcensteuerung im Krankenhaus 
  • Digitalisierung: Grenzen und Chancen – wo stehen wir? 
  • MD Management: Strukturprüfungen und Erlössteuerung 
  • Es werden darüber hinaus auch neue Themenblöcke aufgenommen, dies betrifft u.a.
  • Nachhaltigkeit: Die Pflicht zur Berichterstattung steht vor der Tür
  • Versorgung an der ambulant-stationären Schnittstelle: Klinik, MVZ oder Niedergelassene Praxis? 

Das aktuelle Programm zum DKCT finden Sie: hier

Quelle:

dvkc.org


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.