7 von 10 Deutschen fordern mehr Tempo bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich eine schnellere Digitalisierung des Gesundheitswesens, wie eine repräsentative Bitkom-Studie zeigt. Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte für 70 Millionen Versicherte und neuen Digitalgesetzen sieht Gesundheitsminister Lauterbach Deutschland auf dem Weg zu einem modernen Gesundheitssystem.

2. Dezember 2024
  • IT
  • Medizin


Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, dass 72 Prozent der Deutschen die Geschwindigkeit der Digitalisierung im Gesundheitswesen als zu langsam empfinden. 89 Prozent stehen der Entwicklung grundsätzlich positiv gegenüber, und 77 Prozent sehen Deutschland im internationalen Vergleich im Rückstand. Bei der Digital Health Conference in Berlin betonte Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Bedeutung der elektronischen Patientenakte, die ab Januar 2025 für 70 Millionen Versicherte verfügbar sein wird. Laut Lauterbach markiert dieses Projekt einen Wendepunkt in der digitalen Transformation des Gesundheitswesens. Auch Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder sieht im Digitalgesetz und Gesundheitsdatennutzungsgesetz wichtige Schritte, um das Gesundheitssystem nachhaltig leistungsfähig und bezahlbar zu machen…

Quelle:

krankenhaus-it.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.