Baden-Württemberg, Bayern und Hessen im Reformcheck: Wer ist weiter?
Die Krankenhausreform ist in Süddeutschland unterschiedlich weit fortgeschritten. Baden-Württemberg setzt auf Konzentration und hat bereits viele Standorte fusioniert. Bayern plant eine schrittweise Anpassung mit frühzeitiger Zuweisung von Leistungsgruppen. Hessen setzt auf regionale Versorgungskonferenzen zur Steuerung der Reform.
- Politik
Die Krankenhausreform nimmt in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen Fahrt auf. Baden-Württemberg setzt auf Konzentration und hat mit Fusionen und Standortschließungen bereits Strukturen geschaffen. Das Land investiert über 900 Millionen Euro in seine Kliniken. Bayern verfolgt einen flexibleren Ansatz ohne feste Versorgungsgebiete und hat einen 7-Punkte-Plan zur Unterstützung der Kliniken beschlossen. Schon 2025 sollen probeweise Leistungsgruppen zugewiesen werden. Hessen setzt auf Versorgungskonferenzen, bei denen Kliniken, Kassen und Politik Lösungen für die jeweilige Region erarbeiten. Die Landesregierung finanziert zudem Gesundheitskoordinatoren in allen Kreisen. Trotz unterschiedlicher Strategien stehen alle drei Länder vor der Herausforderung, die stationäre Versorgung zu modernisieren, ohne Versorgungslücken entstehen zu lassen…
kma-online.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.