Union drängt auf Neuorientierung im Gesundheitswesen

Gesundheit und Pflege als zentrale Zukunftsthemen. CSU und CDU fordern tiefgreifende Reformen des Sozialstaats. Eine Zukunftskommission soll praxistaugliche Lösungen erarbeiten. Außerdem werden Milliardenhilfen für Krankenhäuser und eine echte Notfallreform gefordert. Bürokratieabbau soll Einsparungen bringen.

4. März 2025
  • Ökonomie
  • Politik


Die Union macht Druck in der Gesundheits- und Pflegepolitik. CSU-Landesgruppenchef Klaus Holetschek und sein CDU-Kollege Daniel Peters sehen eine wachsende Krise, die das Vertrauen in die Politik gefährde. „Gesundheit und Pflege sind Schicksalsfragen“, betonen sie.

Holetschek fordert eine grundlegende Reform des Sozialstaates. Vor allem in der Pflege müsse das System von Grund auf neu gedacht werden. Er schlägt eine Zukunftskommission aus Praktikern vor, die praxisnahe Lösungen erarbeiten soll.

Dringend notwendig sei auch eine kurzfristige Finanzhilfe von drei bis vier Milliarden Euro, um die Krankenhäuser zu stabilisieren. Scharf kritisierte er die geplante Vorhaltefinanzierung, die noch zu stark an die Fallpauschalen gekoppelt sei.

Auch die Notfallversorgung müsse endlich nachhaltig reformiert werden. Großes Einsparpotenzial sieht Holetschek zudem im Abbau unnötiger Bürokratie. „Es gibt enorme Möglichkeiten, Prozesse zu vereinfachen und damit Kosten zu senken.“…

Quelle:

kma-online.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.