Patienten mit hohen Ansprüchen: KV Rheinland-Pfalz warnt vor Überlastung der Praxen

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz beklagt steigende Anforderungen von Patienten und fordert Lösungen zur Entlastung der Praxen, unter anderem durch mehr Kostenbewusstsein und effizientere Patientensteuerung.

10. Februar 2025
  • Medizin
  • Ökonomie
  • Politik


Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV-RLP) sieht die steigenden Ansprüche von Patienten als ernstzunehmendes Problem. Patienten verlangten zunehmend aufwendige Leistungen wie sofortige MRT-Untersuchungen oder spezielle Medikamente, was die Praxen personell und finanziell belaste. Laut Andreas Bartels, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV-RLP, führt diese Entwicklung zu einer Art „Flatrate-Medizin“, bei der rund um die Uhr Versorgung gefordert werde, während die Budgetierung der Honorare starr bleibe.

Um das Gesundheitssystem zu stabilisieren, fordert Bartels mehr Mitverantwortung der Patienten, etwa durch eine stärkere Selbstbeteiligung an Kosten. Dabei könnten Krankenkassen Tarife mit höheren Selbstbeteiligungen und niedrigeren Beiträgen anbieten. Gleichzeitig betont Bartels, dass soziale Härten abgefedert werden müssten.

Eine weitere Maßnahme zur Entlastung der Praxen sieht Bartels in der Beibehaltung der telefonischen Krankschreibung sowie in der Einführung von Karenztagen ohne Lohnfortzahlung durch die Arbeitgeber…

Quelle:

aerzteblatt.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.