DigitalRadar: Fortschritte in der Digitalisierung deutscher Krankenhäuser bleiben überschaubar

Die zweite Erhebung des DigitalRadar zeigt, dass der Digitalisierungsgrad deutscher Krankenhäuser seit 2021 um rund 25 % gestiegen ist, doch der Fortschritt bleibt angesichts eines Fördervolumens von über vier Milliarden Euro begrenzt. Besonders bei der Patientenpartizipation und dem Informationsaustausch gab es deutliche Zuwächse, aber fast 92 % der Krankenhäuser befinden sich weiterhin auf den unteren Digitalisierungsstufen.

17. Januar 2025
  • IT


Die Ergebnisse des DigitalRadar 2024 zeigen moderate Fortschritte in der Digitalisierung deutscher Krankenhäuser seit der ersten Erhebung im Jahr 2021. Der durchschnittliche DigitalRadar-Score stieg von 33,3 auf 42,4 Punkte, wobei alle Krankenhausgrößen und Versorgungsstufen gleichmäßig profitierten. Positive Entwicklungen gab es insbesondere beim Breitbandausbau, der mittlerweile 93 % der Krankenhäuser erreicht, sowie beim Informationsaustausch und der Patientenpartizipation. Allerdings verbleiben fast 92 % der Krankenhäuser auf den unteren EMRAM-Stufen, was den Nachholbedarf verdeutlicht. Trotz der KHZG-Förderung ist die Digitalisierung noch längst nicht abgeschlossen, und der Großteil der Arbeit steht deutschen Kliniken noch bevor…

Quelle:

e-health-com.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.