Dr. Carola Reimann betont Handlungsbedarf bei Krankenhausreform

Die AOK-Bundesverband-Vorsitzende Dr. Carola Reimann mahnt, dass der Erfolg der Krankenhausreform kein Selbstläufer sei und klare, qualitätsorientierte Maßnahmen erfordere. Kritische Themen wie die Krankenhausplanung, die Reform der Notfallversorgung und die effiziente Nutzung der finanziellen Mittel stehen im Fokus, um das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen.

15. Januar 2025
  • Politik


Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, betont die dringende Notwendigkeit, die Krankenhausreform mit qualitätsorientierten und effizienten Maßnahmen voranzutreiben. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass nur 20 Prozent der Bürger eine Verbesserung durch die Reform erwarten, während viele skeptisch oder besorgt sind. Laut Reimann muss die Krankenhausplanung stärker an Qualitätskriterien ausgerichtet und die Notfallversorgung reformiert werden, um eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Auch die Nutzung der jährlichen 100 Milliarden Euro an Beitragsmitteln erfordert verantwortungsvolle Planung und Umsetzung. Der Blick auf Länder wie Dänemark zeigt, dass integrierte Versorgung und Prävention mögliche Lösungsansätze bieten könnten. Reimann fordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Experten, um die Reform erfolgreich zu gestalten und langfristige Stabilität im Gesundheitssystem zu schaffen…

Quelle:

verbandsbuero.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.