Frühmobilisierung verbessert Outcome
Die Frühmobilisierung von beatmeten Patienten reduziert die Beatmungszeit, minimiert das Risiko von Delir und fördert die schnelle Rückkehr in die Selbstständigkeit, bleibt jedoch durch Personalmangel und fehlende Ressourcen in der Umsetzung oft begrenzt. Innovative Technologien und interdisziplinäre Zusammenarbeit könnten diese lebensrettende Praxis weiter stärken und die Vision von „Walking ICUs“ Realität werden lassen.
- Medizin
- Pflege
- QM
Die Frühmobilisierung auf der Intensivstation ist ein zentraler Baustein für eine bessere Genesung beatmeter Patienten. Sie verkürzt die Beatmungszeit, senkt das Delir-Risiko und unterstützt Patienten dabei, schneller wieder eigenständig zu werden. Doch obwohl die Vorteile wissenschaftlich belegt sind, scheitert die Umsetzung häufig an fehlenden Ressourcen, mangelnder Standardisierung und den individuellen Bedürfnissen der Patienten. Innovative Hilfsmittel wie Bett-Fahrräder und robotische Assistenzsysteme sowie eine stärkere interdisziplinäre Zusammenarbeit können Abhilfe schaffen. Angesichts der Herausforderungen durch den demografischen Wandel und die Krankenhausreform wird die Förderung der Frühmobilisierung eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Gesundheitsversorgung einnehmen…
rechtsdepesche.de