Alexianer Klinikum Hochsauerland setzt auf Kooperationen für Spezialbereiche

Das Alexianer Klinikum Hochsauerland sieht sich durch die NRW-Krankenhausreform in seiner Rolle als größter Gesundheitsversorger der Region bestätigt und kann weiterhin ein breites Versorgungsspektrum anbieten. Für einige hochspezialisierte Eingriffe, die nicht zugeteilt wurden, plant das Klinikum Kooperationen mit Partnern, um die Patientenversorgung sicherzustellen.

23. Dezember 2024
  • Medizin
  • Ökonomie
  • Politik


Das Alexianer Klinikum Hochsauerland hat im Rahmen der neuen NRW-Krankenhausplanung eine Bestätigung für sein breites Versorgungsspektrum erhalten und bleibt der größte Gesundheitsversorger der Region. Alle wesentlichen stationären Leistungsangebote, darunter Leukämie- und Lymphom-Behandlungen in Meschede sowie Bauchaortenaneurysma- und Kinder- und Jugendmedizin in Arnsberg, wurden in den Plan übernommen. Rund 40.000 stationäre Fälle pro Jahr werden weiterhin abgedeckt. Für hochspezialisierte Eingriffe wie Stammzelltransplantationen oder Ovarialkarzinome, die nicht zugeteilt wurden, setzt das Klinikum ab 2026 auf Partnerschaften, um diese Leistungen zu gewährleisten. Geschäftsführer Michael Gesenhues betonte, dass die Krankenhausreform das Klinikum stärkt und seine Rolle als zentrale medizinische Institution der Region unterstreicht…

Quelle:

radiosauerland.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.