Digitale Transformation für Krankenhäuser durch Kombination von KHZG und NIS 2-Richtlinie
Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) und die europäische NIS-2-Richtlinie bieten Krankenhäusern die Möglichkeit, durch gezielte Investitionen in Digitalisierung und IT-Sicherheit Synergieeffekte zu erzielen. Durch die Kombination beider Initiativen können Kliniken ihre digitale Infrastruktur modernisieren und gleichzeitig den gestiegenen Anforderungen an die Cybersicherheit gerecht werden.
- IT
Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) stellt deutschen Krankenhäusern umfangreiche Fördermittel für die Digitalisierung und Verbesserung der IT-Sicherheit zur Verfügung. Parallel dazu verpflichtet die europäische NIS-2-Richtlinie Gesundheitseinrichtungen zu erhöhten Cybersicherheitsstandards. Durch die gleichzeitige Umsetzung beider Initiativen können Krankenhäuser Synergien nutzen, um ihre digitale Infrastruktur zu modernisieren und gleichzeitig den gestiegenen Anforderungen an die IT-Sicherheit gerecht zu werden. Dies erfordert eine enge Verzahnung von Digitalisierungsprojekten mit Sicherheitsmaßnahmen, um sowohl die Effizienz der Patientenversorgung zu steigern als auch die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu erhöhen. Krankenhäuser sollten daher ihre Digitalisierungsstrategien ganzheitlich planen und dabei sowohl die Fördermöglichkeiten des KHZG als auch die Compliance-Anforderungen der NIS-2-Richtlinie berücksichtigen…
pwc.de
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.