Finanzierungslücken und Personalmangel belasten Nordhessens Krankenhäuser

Die Krankenhäuser in Nordhessen kämpfen mit Finanzierungslücken und Personalmangel, was eine stabile Gesundheitsversorgung gefährdet, während die geplante Krankenhausreform bislang keine schnelle Entlastung bietet.

4. November 2024
  • Ökonomie


In Nordhessen geraten viele Krankenhäuser in eine existenzielle Krise, da sie durch Personalmangel und unzureichende Finanzierung gefährdet sind. In Melsungen stockt der Bau eines neuen Krankenhauses seit Jahren, was zu einer minimalen Notfallversorgung führt, während die Bevölkerung über eine Bürgerinitiative eine eigene Klinik fordert. Auch andere Kliniken in Nordhessen, wie die Werra-Meißner-Klinik in Eschwege und das Kreiskrankenhaus in Frankenberg, kämpfen mit Defiziten, die trotz Sparmaßnahmen weiter ansteigen und die Kreishaushalte stark belasten. Die Landesregierung und die Hessische Krankenhausgesellschaft kritisieren die Verzögerungen der Krankenhausreform und die mangelnde finanzielle Unterstützung durch die Bundesregierung, die eine umfassende Versorgungssicherheit weiterhin gefährdet. Parallel geraten Reha-Kliniken in Kurorten wie Bad Wildungen unter Druck, wo erste Schließungen bereits unausweichlich sind und zahlreiche Arbeitsplätze gefährdet werden…

Quelle:

hessenschau.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.