Zentralisierung gefährdet ländliche Versorgung: dbb fordert Nachbesserungen an der Klinikreform

Trotz positiver Aspekte wie der Mischung aus Fallpauschalen und Vorhaltefinanzierung sowie der Einführung von Leistungsgruppen kritisiert der dbb die Krankenhausreform aufgrund mangelnder Versorgungssicherheit in ländlichen Regionen und den negativen Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen.

21. Oktober 2024
  • Politik


Nach der Verabschiedung der Krankenhausreform im Bundestag äußert der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach gemischte Reaktionen: Positiv bewertet er die Einführung einer Mischung aus Fallpauschalen und Vorhaltefinanzierung sowie die Festlegung von Qualitätsstandards für bestimmte Leistungsgruppen, was zu mehr Patientensicherheit beitrage. Jedoch kritisiert er die Zentralisierungs- und Konzentrationsprozesse, die vor allem in schlecht versorgten Regionen das Angebot weiter verknappen könnten. Zudem sieht der dbb die Gefahr, dass diese Reform den Fachkräftemangel verschärfen könnte, da Klinikzusammenlegungen zu Unsicherheiten bei den Beschäftigten führen und die Arbeitsbedingungen weiter verschlechtern könnten…

Quelle:

dbb.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.