Patientensicherheit in Gefahr: Fachkräftemangel und ökonomischer Druck verschärfen Behandlungsrisiken

Hoher ökonomischer Druck und Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen führen zu einer erheblichen Zahl vermeidbarer Behandlungsfehler, die nach Expertenmeinung täglich 46 Todesopfer fordern.

27. September 2024
  • Medizin
  • Ökonomie
  • QM

Hoher ökonomischer Druck und Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen führen zu einer erheblichen Zahl vermeidbarer Behandlungsfehler, die nach Expertenmeinung täglich 46 Todesopfer fordern.

Die Patientensicherheit in deutschen Krankenhäusern gerät zunehmend unter Druck. Experten machen vor allem das Fallpauschalensystem und den Personalmangel für die steigende Zahl von Behandlungsfehlern verantwortlich. Diese führen zu schätzungsweise 17.000 vermeidbaren Todesfällen pro Jahr – etwa 46 pro Tag. Das Problem liegt nicht in der Qualifikation des medizinischen Personals, sondern in den schlechten Rahmenbedingungen, die durch ökonomischen Druck verschärft werden. Fehlende Untersuchungen oder überlastete Ärzte führen zu Fehlern, die oft vermeidbar wären. Patientenorganisationen fordern daher ein verbessertes Qualitätsmanagement und Maßnahmen zur Stärkung der personellen Ressourcen, um die Patientensicherheit zu gewährleisten.

Quelle:

sonntagsblatt.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.