Wettbewerb im Gesundheitswesen: Chance oder Risiko für die Versorgungsqualität?

Der Luncheon Roundtable der Rhön Stiftung beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Regulierung im Krankenhaussektor und diskutiert die Rolle von Kartellrecht und Marktstrukturen in einer alternden Gesellschaft.

15. August 2024
  • Ökonomie
  • Politik

Der Luncheon Roundtable der Rhön Stiftung beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und Regulierung im Krankenhaussektor und diskutiert die Rolle von Kartellrecht und Marktstrukturen in einer alternden Gesellschaft.

Der Luncheon Roundtable der Rhön Stiftung im Juli beschäftigte sich mit den Herausforderungen, die das Spannungsfeld zwischen staatlicher Regulierung und marktwirtschaftlichem Wettbewerb für die Krankenhauslandschaft mit sich bringt. Hochrangige Experten diskutierten, wie eine funktionierende Krankenhausversorgung unter den Bedingungen einer alternden Gesellschaft und knapper Ressourcen aussehen kann. Die Teilnehmer waren sich einig, dass weder ein reiner Wettbewerbsansatz noch eine vollständige staatliche Steuerung zielführend sind. Es wurde betont, dass größere Krankenhäuser oft effizienter und qualitativ besser arbeiten können, während zu viel Wettbewerb die vorhandenen Ressourcen unnötig binden könnte. Gleichzeitig wurde die Frage diskutiert, ob regionale Monopole tatsächlich eine Gefahr darstellen oder in bestimmten Fällen sogar notwendig sind. Die Diskussion machte deutlich, dass die Lösung wohl in einer ausgewogenen Mischung aus Wettbewerb und Regulierung liegt, die es ermöglicht, sowohl Effizienz als auch Qualität der Versorgung zu sichern. Ein Plädoyer für mehr Transparenz und Patienteninformation, insbesondere durch die Einführung eines Krankenhausatlas, rundete die Veranstaltung ab…

Quelle:

rhoen-stiftung.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.