RLP und Saarland: Krankenkasse fordert langfristige Perspektive in Sachen Krankenhausreform
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland betont die Notwendigkeit einer qualitätsorientierten Krankenhausreform mit einer gerechten Finanzierung, um steigenden Kosten und sinkender Bettenauslastung entgegenzuwirken.
- Ökonomie
- Politik
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland betont die Notwendigkeit einer qualitätsorientierten Krankenhausreform mit einer gerechten Finanzierung, um steigenden Kosten und sinkender Bettenauslastung entgegenzuwirken.
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland fordert im Rahmen der Krankenhausreform eine grundlegende Neuausrichtung, bei der Qualitätsorientierung und eine gerechte Finanzierung im Vordergrund stehen. Angesichts der Tatsache, dass die Krankenhauskosten der gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2024 erstmals die 100-Milliarden-Euro-Grenze erreichen werden und gleichzeitig die Bettenauslastung sinkt, sei ein zielgerichteter Mitteleinsatz unabdingbar. Ein von den Krankenkassen in Auftrag gegebenes Gutachten des Instituts hcb zeigt, dass die Krankenhausstrukturen in Rheinland-Pfalz und im Saarland dringend angepasst werden müssen, um dem Versorgungsbedarf der Bevölkerung besser gerecht zu werden. Trotz hoher Finanzierung durch die Beitragszahler sind viele Krankenhäuser aufgrund unzureichender Investitionsförderung in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Die AOK kritisiert die geplante einseitige Belastung der GKV-Beitragszahler und fordert eine Finanzierung aus Steuermitteln…
lokalo.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.