Niedersachsen baut drei moderne Zentralkrankenhäuser
Im Landkreis Diepholz hat der Bau der ersten von drei neuen Zentralkliniken in Niedersachsen begonnen, um die Gesundheitsversorgung zu zentralisieren und Überkapazitäten abzubauen.
- Ökonomie
- Politik
Im Landkreis Diepholz hat der Bau der ersten von drei neuen Zentralkliniken in Niedersachsen begonnen, um die Gesundheitsversorgung zu zentralisieren und Überkapazitäten abzubauen.
Auf Initiative von Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) ist im Landkreis Diepholz mit dem Bau der ersten von drei neuen Zentralkliniken in Niedersachsen begonnen worden. Das neue Großkrankenhaus in Twistringen soll die bestehenden Kliniken in Diepholz, Sulingen und Bassum ersetzen und ab 2028 mit rund 345 Betten zur Verfügung stehen. Das 320 Millionen Euro teure Projekt, das größtenteils von Bund und Land finanziert wird, ist Teil eines umfassenden Plans zur Zentralisierung der medizinischen Versorgung im Land. Ähnliche Projekte sind auch in den Landkreisen Aurich und Heidekreis mit einem Gesamtvolumen von über 680 Millionen Euro geplant. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Qualität der Versorgung zu verbessern und gleichzeitig wirtschaftlicher zu arbeiten, denn viele Krankenhäuser sind derzeit durch steigende Betriebskosten und Tarifabschlüsse in ihrer Existenz bedroht. Trotz teilweise heftiger Kontroversen und Bürgerentscheide sieht das Gesundheitsministerium diesen Schritt als zukunftsweisend an, da er hilft, Kompetenzen zu bündeln und Überkapazitäten abzubauen…
noz.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.