Anzeige

Webinar: Wie finanziert sich ein Krankenhaus?

online

4. Juni 2025
  • Ökonomie


02.07.2025, 9:30 Uhr – 16:30 Uhr – findet statt!

hier.

Die Systematik der Krankenhausfinanzierung ist insbesondere für Neueinsteiger:innen schwer zu verstehen. Die verständliche und lebendige Vermittlung der komplexen Inhalte haben diese bewährte Veranstaltung zu einer der beliebtesten DKI-Veranstaltungen gemacht.

  • Sie erhalten einen praxisbezogenen Überblick über die aktuelle Krankenhausgesetzgebung und -finanzierung.
  • Sie haben die Wahl zwischen einer ausführlichen 2-tägigen Veranstaltung oder der kompakten 1-tägigen Variante: Diese Varianten unterscheiden sich nicht hinsichtlich der vermittelten Lerninhalte! Alle Themenfelder werden in beiden Veranstaltungsformen umfassend behandelt. Jedoch bietet die 2-tägige Veranstaltung die Möglichkeit, detaillierter auf einzelne Aspekte einzugehen, zusätzliche Beispiele zu besprechen und so das Gelernte noch weiter zu vertiefen. Zusätzlich können Sie bei der 2-tägigen Veranstaltung wählen, ob Sie die Veranstaltung in Präsenz oder online besuchen möchten.
  • Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen
    • Sozialgesetzbuch Fünftes Buch (SGB V)
    • Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG)
    • Landeskrankenhausgesetze
    • Bundespflegesatzverordnung (BPflV)
    • Abgrenzungsverordnung
    • Krankenhausentgeltgesetz, Fallpauschalenvereinbarung
  • Krankenhausfinanzierung
    • Allgemeine Krankenhausleistungen und Wahlleistungen
    • Vor-, nach-, teilstationäre und ambulante Leistungen
    • Fehlbelegung und stationsersetzende Eingriffe
    • Inhalte von Versorgungsverträgen
    • Investitions- und Betriebskostenfinanzierung
    • Duale und monistische Finanzierung
    • DRG- und PEPP-Systematik
    • Pflegebudget-Systematik
    • Kalkulation, Budgetermittlung und Ausgleiche
    • Klassifikation von Leistungen und Entgeltfindung
    • Budget-, Schiedsstellen- und Genehmigungsverfahren
    • Abrechnung und Abrechnungsbedingungen
    • Sonstige Entgelte und Vergütungsformen
    • Ausgleichs- und Abschlagsverfahren

Führungskräfte und Mitarbeitende aus Gesundheitseinrichtungen sowie von Krankenkassen, Banken, Versicherungen und anderen Dienstleistern im Krankenhaus- und Gesundheitswesen

Quelle:

dki.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.