Pressemeldung

Universitätsmedizin Greifswald erweitert bewährtes Fast-Track-Konzept um thoraxchirurgische Eingriffe

Patienten mit Lungenkrebs erhalten künftig im Vorfeld ihrer Operation an der Universitätsmedizin Greifswald einen individuellen Behandlungspfad. Dieser ermöglichst geringere Beschwerden und schnellere Genesung. Die Chirurgie weitet damit ihr zertifiziertes und preisgekröntes Fast Track-Modell auf Eingriffe im Brustbereich aus. Es ist bereits das dritte Programm der Klinik.

26. Mai 2025
  • Medizin
  • QM


„Fast Track“ steht für den schnellen Weg, der Patienten zügig zum und sicher durch den Gesamteingriff führt. Alle erforderlichen Schritte von der Aufnahme über die notwendigen Abschluss-Untersuchungen bis zur unmittelbaren OP-Vorbereitung werden nach einem intensiven Vorgespräch bestmöglich miteinander verknüpft. Dieser Behandlungspfad legt die genaue Reihenfolge der einzelnen Schritte fest. Er mündet in den eigentlichen Eingriff und die unmittelbare Nachsorge.

„Die Vorteile sind mehr als überzeugend“, betont Prof. Stephan Kersting. Der Direktor der Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie zählt auf: „Die Patienten werden von Beginn an eng eingebunden und durch die frühzeitige Kommunikation befähigt, den Heilungsprozess aktiv mitzugestalten. Häufig können Angehörigen als Mobilitätspaten gewonnen werden. Alles das führt zu geringeren Beschwerden, weniger Komplikationen und ermöglicht eine frühere Rückkehr nach Hause und beschleunigt die Genesung.“

Ab dem 27. Mai profitieren nun auch Patienten, bei denen ein Eingriff wegen Lungenkrebs oder Lungen­metastasen erforderlich ist. Ärztlicher Projektleiter Fast Track Thorax ist Dr. Stephan Diedrich, der auch Leiter des Lungenzentrums ist. Projektkoordinatorin ist wie bei den beiden bereits erfolgreich eingeführten Fast Track-Zentren Susanne Knorr. „Beim Aufbau dieses dritten Projekts haben die verschiedenen Berufs­gruppen hervorragend zusammengearbeitet“, freut sich Dr. Diedrich: „Das geht bis zur engen Zusammen­arbeit mit dem Team ‚Rauchfreies Krankenhaus‘, denn die Behandlung von Lungenkrebs und Prävention gehören einfach zusammen!“

Das Fast Track-Programm ist ein Erfolgsmodell an der Unimedizin: „Wir sind diesen Weg zunächst mit Patienten gegangen, denen ein Tumor aus dem Darm entfernt werden musste“, berichtet Klinikdirektor Prof. Kersting. Dieses erste Fast Track-Zentrum wurde vor gut einem Jahr zertifiziert und letzten Monat bereits rezertifiziert. „Wir gehen davon aus, dass im September auch das Zentrum für Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse zertifiziert wird“, zeigt sich der Chef der Chirurgie zuversichtlich. Die Zertifizie­rung des Thorax-Projekts als Zentrum ist für Herbst kommenden Jahres vorgesehen.

Der Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK) hatte die Greifswalder Chirurgie beim Award Patientendialog 2024 für das Fast-Track-Zentrum mit dem 2. Platz geehrt.

Quelle:

medizin.uni-greifswald.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.