Eugen Münch-Preis 2025: Innovationsmotor für die Gesundheitsversorgung
Der Eugen Münch-Preis 2025 prämiert Innovationen für eine bessere Gesundheitsversorgung. Gesucht werden Start-ups und wissenschaftlich fundierte Praxislösungen. Dotiert mit je 20.000 Euro und medialer Aufmerksamkeit richtet sich der Preis an visionäre Köpfe im Gesundheitswesen.
- IT
- Marketing
- Medizin
- QM
Die Ausschreibung für den Eugen Münch-Preis 2025 hat begonnen. Gesucht werden innovative Ideen, die das Gesundheitssystem effizienter gestalten und die Versorgungsqualität verbessern. Der Preis wird in zwei Kategorien vergeben: „Bestes Start-up im Gesundheitswesen“ sowie „Wissenschaft und praktische Anwendung“. Beide Auszeichnungen sind mit 20.000 Euro und einem professionellen Filmbeitrag dotiert.
Im Zentrum stehen digitale Technologien, KI, Robotik sowie neue Versorgungsmodelle und Berufsbilder. Die Einreichungsfrist endet am 21. Juli 2025. Die Preisverleihung findet am 20. November in Frankfurt statt.
Die prominent besetzte Jury vereint Akteure aus Pflege, Medizin, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik – darunter Vertreter des G-BA, der AOK Bayern und der Universität Bonn. Zusätzlich zur Preisvergabe lädt die Jury bis zu fünf weitere Start-ups zur Präsentation vor Investoren ein – im Rahmen der Rhön Stiftung Invest Conference.
Die 2014 gegründete Rhön Stiftung fördert wissenschaftlich fundierte, praxisnahe Lösungen und setzt sich für eine zugängliche und nicht rationierte Medizin ein. Grundlage bildet das Konzept der Netzwerkmedizin von Stiftungsgründer Eugen Münch. Die Stiftung arbeitet unabhängig und gemeinnützig…
rhoen-stiftung.de