RKH Gesundheit startet Sanierung mit neuer Führungsstruktur
Mit einer neuen Führungsstruktur, klarer Ergebnisverantwortung und einer umfassenden Strategie reagiert die RKH Gesundheit auf ein drohendes Defizit in Millionenhöhe. Statt auf pauschale Einsparungen setzt der Klinikverbund auf Investitionen, Digitalisierung und eine realistische Personalplanung.
- Ökonomie
Angesichts eines drohenden Defizits von rund 70 Millionen Euro stellt sich der Klinikverbund RKH Gesundheit strategisch und strukturell neu auf. Die bisherigen Regionaldirektoren übernehmen als Klinikgeschäftsführer die operative Verantwortung vor Ort. Ziel ist es, Entscheidungen näher an die Praxis zu bringen und wirtschaftlich tragfähige Lösungen zu schaffen. Im Mittelpunkt der Neuausrichtung steht die Strategie „Gesundheit gemeinsam gestalten“. Sie umfasst alle relevanten Bereiche – von der medizinischen Versorgung über das Personalmanagement bis hin zur Infrastruktur.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Reduzierung von Leiharbeit und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Die Holding übernimmt künftig zentrale Dienstleistungen und die strategische Steuerung. Pauschale Sparmaßnahmen sind bis 2025 nicht geplant. Stattdessen setzt RKH auf gezielte Investitionen, digitale Modernisierung und strukturelle Stabilisierung. Der Verbund geht mit klarer Haltung und entschlossenem Blick in die Zukunft.
hügelhelden.de