Uniklinik Köln: Einsatz von KI in der Medizin – Prof. Maintz in den ARD-Tagesthemen
Am 2. August 2025 trat die neue europäische KI-Verordnung in Kraft, die für sogenannte KI-Modelle mit allgemeinem Verwendungszweck – etwa ChatGPT oder Gemini – strengere Informationspflichten vorschreibt.
- IT
 
In diesem Zusammenhang haben die ARD-Tagesthemen in der Sendung vom 02.08.2025 (Beitrag ab Minute 5:50) über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin berichtet. Interviewt wurde Univ.-Prof. Dr. David Maintz, Direktor des Instituts für diagnostische und interventionelle Radiologie an der Uniklinik Köln.
Prof. Maintz schildert, wie sein Team bereits verschiedene KI-Tools in der klinischen Praxis nutzt – jedoch stets unter menschlicher Kontrolle: „Man darf sich nie 100 Prozent darauf verlassen. Wir arbeiten immer auch noch konventionell mit unserem Expertenwissen. Der Patient muss informiert sein, wenn KI-Tools in der Diagnose eingesetzt werden.“
uk-koeln.de
					Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.