Versorgung dort, wo sie gebraucht wird: MEDVENTI und samedi starten Zukunftsmodell

Ein Patientenportal, das nicht mehr an Gebäude gebunden ist: MEDVENTI und samedi starten ein innovatives Versorgungskonzept mit mobiler Robotik und digitaler Kommunikation. Ziel ist die flexible, datenschutzkonforme Betreuung von Patient:innen vor Ort, sei es im Heim, Krankenhaus oder zuhause. Robotergestützte Visiten, sichere Fernsprechstunden und Transportdienste sollen Versorgungslücken schließen und medizinisches Personal entlasten.

21. Juli 2025
  • IT


Das Berliner E-Health-Unternehmen samedi und der Robotik-Spezialist MEDVENTI haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um ein neuartiges Versorgungskonzept umzusetzen. Ein mobiles Patientenportal, das digitale Kommunikation, Robotik und Assistenzsysteme vereint. Ziel ist es, medizinische Leistungen ortsunabhängig und datenschutzkonform bereitzustellen, etwa per Videosprechstunde oder telemedizinischer Visite.

Die technische Basis bildet ein modulares System aus intelligenten Robotereinheiten, die nicht nur Diagnostik und Konsile ermöglichen, sondern auch Transportdienste übernehmen und Patient:innen zwischen Klinikstationen begleiten können. Besonders in Pflegeeinrichtungen und ländlichen Regionen soll so ein unmittelbarer Zugang zu medizinischer Expertise geschaffen werden, ohne physische Anwesenheit von Ärzt:innen.

MEDVENTI bringt unter anderem den HelpChat, einen digitalen Pflegeruf, sowie mobile Robotiklösungen ein. samedi ergänzt das Konzept mit seinem etablierten Patientenportal. Beide Unternehmen betonen die DSGVO-Konformität der Lösung und deren Skalierbarkeit im Klinikalltag.

Das Vorhaben adressiert zentrale Herausforderungen, wie Fachkräftemangel, Versorgungslücken und Zeitdruck, im Gesundheitswesen. Zudem greift es strukturelle Förderziele des neuen Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) auf. Im Rahmen des Transformationsfonds sind explizit digitale und robotikgestützte Versorgungsformen förderfähig.

Der gemeinsame Ansatz markiert einen Paradigmenwechsel. Medizin wird mobil, digital und sektorübergreifend vernetzt, als eine Reaktion auf demografischen Wandel und zunehmende Dezentralisierung medizinischer Strukturen.

Quelle:

schwartzpr.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.