Aktuelles zur Krankenhausfinanzierung 2025
Was jetzt wichtig ist!
- Ökonomie
- Politik
online
04. September 2025, Beginn: 9:30 Uhr, Ende: ca. 17:00 Uhr (Webkonferenz)
Referenten
- Dipl.-Bw. Martin Heumann, Geschäftsführer, Krankenhauszweckverband Rheinland eV, Köln
- Dr. Holger Bunzemeier, Partner, Roeder & Partner, Senden
2025 bringt Bewegung in die Krankenhausfinanzierung.
Die Rückkehr zur Prospektivität bei den Budgetverhandlungen nimmt Fahrt auf – doch viele Orte fehlen noch immer Abschlüsse für vergangene Jahre. Jetzt heißt es: aktiv werden!
Wichtige Fristen im Blick:
- 30. September 2025: Abgabe der Budgetforderung für 2025
- Ende 2025: Einreichung der Unterlagen für das Budgetjahr 2026
Das bedeutet: hoher Handlungsdruck für alle umgesetzt. Gleichzeitig wirft die geplante Klinikreform ihre Schatten voraus. Wie wird sie unter der
neuen Bundesgesundheitsministerin konkret ausgestaltet? Erste Anhaltspunkte lieferte der Koalitionsvertrag – weiterführende Details werden im angekündigten Referentenentwurf zum Korrekturgesetz des KHVVG erwartet, der im Juli vom BMG vorgelegt werden soll.
Was Sie im Seminar erwartet:
- Praxisnahe Vorbereitung auf die aktuellen und kommenden Budgetverhandlungen
- Überblick über alle relevanten Verhandlungsthemen
- Einordnung der Klinikreform und ihre möglichen Auswirkungen auf Ihr Haus
- Ausblick auf die Pläne der neuen Bundesregierung
Kurz gesagt: Dieses Seminar bietet Ihnen ein kompaktes, verständliches und
praxisorientiertes Update zur Krankenhausfinanzierung – damit Sie gut vorbereitet sind auf das, was kommt.
Teilnahmegebühren
595,00 € zzgl. 19 % MwSt. – Bei Anmeldung eines Teilnehmers einer Firma/Institution
495,00 € zzgl. 19 % MwSt. – Ab dem zweiten Teilnehmer einer Firma/Institution
1.695,00 € zzgl. 19 % MwSt. – für 4 – 5 Personen
2.995,00 € zzgl. 19 % MwSt. – für 6 – 10 Personen
Preis auf Anfrage für Gruppen > 10 Personen
Jede Person, die am Online-Seminar teilnimmt, wird als Teilnehmer gezählt, unabhängig davon, ob sie einen eigenen Zugang nutzt oder über den Zugang eines anderen Teilnehmers teilnimmt.