Was ist eine Leistungsgruppe? Wie werden Fälle Leistungsgruppen zugeordnet? Wie laufen die Antrags- und Prüfverfahren ab?
Leistungsgruppen im Krankenhaus – Einfach erklärt!
- Ökonomie
- QM
online
Alles Wichtige zu den neuen Leistungsgruppen grundlegend und praxisnah anhand von zahlreichen Beispielen erklärt.
Spätestens mit der Verabschiedung des KHVVG im Dezember 2024 sind die Leistungsgruppen in aller Munde!
Seitdem ist klar, zukünftig werden die Leistungen eines Krankenhauses über einen neuen Grouper in Gruppen eingeteilt und sollen spätestens – so sieht es die aktuelle Entwicklung vor – ab 2028 vergütungsrelevant werden.
Der aktuelle Gesetzesentwurf der neuen Gesundheitsministerin (KHAG) wird daran nicht viel ändern.
Die Leistungsgruppen werden bundesweit bleiben!
Doch für viele Krankenhausmitarbeiter:innen wirft dieses neue und höchst komplexe Thema noch zahlreiche Fragen auf.
- Was sind eigentlich diese neuen Leistungsgruppen?
- Was ist das Ziel dieses neuen Planungs- und Finanzierungsinstruments?
- Wie funktioniert die Fallzuordnung über den Leistungsgruppen-Grouper des InEK?
- Was hat es mit dem Prüfprozess der Qualitätskriterien auf sich?
- Wie werden einem Krankenhaus Leistungsgruppen zugewiesen?
Auf all diese Fragen finden Sie im Rahmen des Seminars ausführliche Antworten.
Sei es, weil Sie von Seiten einer Projektgruppe neu in das Thema gekommen sind, oder Sie in Zukunft mit den Leistungsgruppen beschäftigt sein werden.
Lernen Sie alle wichtigen Aspekte und Inhalte zum Thema Leistungsgruppen grundlegend kennen.
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter/-innen des Medizincontrollings und der Kodierung; Mitarbeiter/-innen im Qualitätsmanagement; MD-Beauftrage; Personalverwaltung mit Bezug zum MD-Prüfgeschehen
Am 9. Oktober 2025 9:00 – 14:30 Uhr
Online-Seminar: 490,00 Euro pro Person zzgl. 19% Umsatzsteuer
Livestream: 490,00 Euro pro Person zzgl. 19% Umsatzsteuer