KBV: Steiner fordert entschlossenen Bürokratieabbau in der ambulanten Versorgung

Sibylle Steiner, Vorständin der KBV, fordert weniger Bürokratie und eine stabile TI. Praxen seien Vorreiter bei der Digitalisierung, würden aber ungleich gefördert. Kritische Urteile und die TI-Umstellung verschärfen die Lage…

16. September 2025
  • Politik
  • Ökonomie

In der Vertreterversammlung hat Sibylle Steiner, Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), erneut einen wirksamen Bürokratieabbau gefordert. Dieser könnte die Kostenentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung dämpfen und schnell spürbare Effekte für die ambulante Versorgung bringen. Steiner übte Kritik am jüngsten Urteil des Bundessozialgerichts, das eine Regressforderung allein wegen formaler Fehler bestätigte. Medizinisch sachgerechte Verordnungen dürften nicht zu Rückforderungen führen.

Zudem drängte sie auf die gesetzliche Umsetzung einer Bagatellgrenze bei Verordnungen und Prüfungen. Bei der Digitalisierung forderte Steiner eine stabile Telematikinfrastruktur. Zehn Ausfälle der elektronischen Patientenakte und neun Störungen beim eRezept zwischen Juli und August seien für Praxen untragbar. Das Bundesgesundheitsministerium müsse hier als Mehrheitseigner der Gematik eingreifen.

Steiner hob hervor, dass Arztpraxen die Digitalisierung vorantrieben, während Krankenhäuser zurückblieben. Sie kritisierte die ungleiche finanzielle Förderung, da Kliniken Milliarden erhalten, während Praxen keine Mittel aus dem geplanten Sondervermögen bekommen. Die Umstellung des TI-Verschlüsselungsverfahrens bis Ende 2025 bezeichnete sie als erhebliche Herausforderung. Die KBV fordert ein enges Monitoring durch die Gematik sowie einen Notfallplan für den Fall, dass die Migration nicht rechtzeitig gelingt.

Quelle:
aerzteblatt.de

Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.