Trend: KI-Agenten entwickeln Gesundheitsapps in Rekordzeit

KI-Agenten übernehmen komplexe Aufgaben, entwickeln Apps selbstständig und entlasten das medizinische Personal…

2. Oktober 2025
  • Digitale Klinik
  • Data und KI

Bei den Future Health Days der Deutschen Telekom demonstrierte Peter Lorenz, wie KI-Agenten ohne menschliches Eingreifen eine komplette Gesundheitsapp in nur 30 Minuten programmieren. Wo früher große Entwicklerteams monatelang arbeiteten, erledigen nun spezialisierte Agenten die Aufgaben koordiniert und in Echtzeit. Grundlage sind generative Sprachmodelle, erweitert um logisches Schlussfolgern und eigenständiges Handeln. Trotz ihrer Leistungsfähigkeit bleiben Fehler möglich, weshalb Fachkräfte die Ergebnisse prüfen müssen. Im Gesundheitswesen entstehen bereits erste Anwendungen wie das Ambient Listening, das Ärztinnen und Ärzte bei der Dokumentation unterstützt. KI hört Gespräche mit, erstellt strukturierte Notizen und entlastet das Personal im Alltag. Auch Bedienkonzepte ändern sich. Statt Klicks sollen künftig Sprachbefehle die Navigation übernehmen. Fachleute sehen darin einen wesentlichen Schritt hin zu einer stärker entlastenden digitalen Medizin.

Quelle:
kma-online.de

Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.