Anzeige
20.
Nov.
2025

Roeder & Partner: Krankenhausfinanzierung, Budgetverhandlungen und Klinikreform

  • Politik
  • Ökonomie

Termin: 20. November 2025, Beginn: 9:30 h, Ende: ca. 17:00 h (Webkonferenz)
Referenten: Martin Heumann, Dr. Frank Heimig, Johannes Wolff und Dr. Holger Bunzemeier

Die Klinikreform nimmt unter der neuen Bundesgesundheitsministerin zunehmend
Gestalt an. Mit dem Krankenhausreformanpassungsgesetz (KHAG) soll die Reform
praxistauglich und umsetzbar werden. Die Ziele bleiben jedoch unverändert – und
sie haben weitreichende Folgen für die Krankenhäuser:

  • Konzentration der Leistungsangebote durch qualitätsorientierte
    Krankenhausplanung und Mindestvorhaltezahlen
  • Reduzierung von Krankenhausstandorten
  • Einführung einer Vorhaltefinanzierung
  • Ambulantisierung stationärer Leistungen

Finanzierungsthemen jenseits des KHAG – relevant für 2026:

  • Landesbasisfallwerte – was ist zu erwarten?
  • Kompensation der „Sofort-Transformationskosten“ 2022/2023
  • Ausweitung der Hybrid-DRGs

Diese Entwicklungen begleiten die Rückkehr zur Prospektivität in den Budgetverhandlungen – ein Paradigmenwechsel, der wachsenden Handlungsdruck und hohe Komplexität mit sich bringt. Viele Häuser kämpfen zudem noch mit offenen Abschlüssen vergangener Jahre.

Zu diesen komplexen Fragestellungen geben Ihnen erfahrene Referenten Impulse aus erster Hand und ordnen die aktuellen Entwicklungen ein.

Im Seminar erwartet Sie:

  • Analyse des KHAG und seiner Auswirkungen
  • Einschätzungen von InEK und GKV-Spitzenverband
  • Hinweise und Empfehlungen für aktuelle und kommende Budgetverhandlungen
  • Überblick über relevante Themen – von Basisfallwerten bis Hybrid-DRGs
  • Strategien zur Positionierung in der neuen Krankenhausplanung

Kurz gesagt: Ein kompaktes, verständliches und praxisorientiertes Update zur Krankenhausfinanzierung und zur Klinikreform – damit Sie gut vorbereitet sind auf das, was kommt.

Zum Programm

Roeder & Partner: Krankenhausfinanzierung, Budgetverhandlungen und Klinikreform

Von:
20.11.2025
Zeit:
09:30 Uhr
Bis:
20.11.2025
Zeit:
17:00 Uhr
Ort: online