Ärztin berichtet über Machtmissbrauch in deutschen Kliniken

Frau Dr. Kara Krajewski spricht über Machtmissbrauch, sexualisierte Belästigung sowie die systematische Abwertung von Müttern im Klinikbetrieb. Sie fordert Veränderungen und rät Betroffenen zu einer klaren Abgrenzung…

1. September 2025
  • Allgemein

In deutschen Krankenhäusern prägen Machtmissbrauch, sexualisierte Belästigung und fehlende Fehlerkultur den Alltag. Darüber spricht Dr. habil. Kara Krajewski, ehemals Kinderneurochirurgin, heute Palliativärztin. Sie berichtet, dass Beschäftigte in Kliniken in einer Atmosphäre der Angst arbeiten und Missstände oft verschwiegen werden. Mütter würden dabei besonders herabgewürdigt, indem sie wie Ärztinnen zweiter Klasse behandelt werden. Krajewski schildert konkrete Erfahrungen und benennt Strukturen, die eine offene Fehlerkultur verhindern. Für Betroffene empfiehlt sie, sich Hilfe zu suchen und klare Grenzen zu ziehen. Nach ihrer Einschätzung braucht es institutionelle Veränderungen, um Missbrauch und Abwertung wirksam zu verhindern. Entscheidend sei ein Kulturwandel, der Transparenz, gegenseitigen Respekt und sichere Beschwerdewege ermöglicht.

Quelle:
apotheken-umschau.de