Krankenhausreform: Ärztinnen und Ärzte fordern klare Regeln für die Weiterbildung
Die geplante Klinikreform verändert Weiterbildung und Versorgung grundlegend. Ärztinnen und Ärzte warnen vor Qualitätsverlusten…
- Politik
 - Ökonomie
 
Die Krankenhausreform sorgt in der Ärzteschaft für Unruhe. Durch die neue Verteilung von Leistungsgruppen müssen Kliniken ihre Strukturen ab 2027 neu ausrichten. Besonders die Weiterbildung steht im Fokus. Vertreterinnen und Vertreter des Marburger Bundes und der Bundesärztekammer befürchten, dass die Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte unter der Umstrukturierung leidet. Ärztin Constanze Weber fordert rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen für sektorenübergreifende Weiterbildungsverbünde zwischen Kliniken und Praxen. Auch Oberärztin Christine Hidas kritisiert fehlende Finanzierung und fordert verbindliche Personalbemessungen. Während Radiologe Thomas Ochtrop die Übergangsprobleme als lösbar einschätzt, mahnt Weber klare Regeln an, um die Qualität langfristig zu sichern. Die Reform bietet Chancen für Effizienz und Spezialisierung, birgt aber Risiken bei Umsetzung und regionaler Gleichbehandlung.
					Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.