Alb Fils Klinikum eröffnet: 500 Millionen Euro für eine neue Ära der Versorgung
Mit dem Neubau des Alb Fils Klinikums beginnt für Göppingen eine neue Ära. 500 Millionen Euro flossen in ein Projekt, das mehr ist als ein Krankenhaus, denn Ärztehaus, Bildungszentrum, Kita, Parkhäuser und Wohnanlagen ergänzen die Klinik. Modernste Technik, volle Digitalisierung und nachhaltige Architektur prägen das Konzept. Die Bettenzahl sinkt auf 648, dafür wächst die ambulante Versorgung. Einzelzimmer, kürzere Wege und digitale Visiten sollen Effizienz und Qualität sichern. Geschäftsführer Schmid und Hüttner betonen den Wandel hin zu prozessoptimierten Abläufen. Das Haus erfüllt den Goldstandard für nachhaltiges Bauen. Ein Jahrhundertprojekt, das regionale Versorgung neu definiert.
- Ökonomie
Das Alb Fils Klinikum in Göppingen eröffnet nach 13 Jahren Planung und Bauzeit und markiert einen Meilenstein für die regionale Versorgung. Die Investition von rund 500 Millionen Euro umfasst nicht nur ein modernes Krankenhaus, sondern auch ein Ärztehaus, ein Bildungszentrum, eine Kindertagesstätte, Wohngebäude sowie Parkflächen für Patient:innen und Mitarbeitende.
Das neue Klinikum verfügt über 648 Betten, deutlich weniger als die bisherigen Standorte in Göppingen und Geislingen. Ziel ist eine Versorgung von etwa 520 bis 530 Patient:innen pro Nacht. Die Reduktion spiegelt den Trend zur Ambulantisierung und verkürzten Verweildauer wider.
Besondere Merkmale sind die vollständige Digitalisierung, neue Medizintechnik und eine Architektur, die kurze Wege und effiziente Abläufe ermöglicht. Alle Patient:innenzimmer sind als Einzelzimmer konzipiert. Digitale Visiten und eine mobile Pflegedokumentation unterstützen die Prozessqualität.
Das Gebäude erfüllt die Kriterien des Goldstandards der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Damit setzt das Alb Fils Klinikum Maßstäbe für ökologische und ökonomische Verantwortung. Schmid und Hüttner sprechen von einem Jahrhundertprojekt, das die stationäre Versorgung neu definiert und zugleich die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitsstandorts sichert.
bibliomedmanager.de
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.