Aller-Weser-Klinik: Fehlende Ärzte und ungerechte Vergütung belasten kleine Krankenhäuser

Peter Bohlmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Aller-Weser-Klinik, kritisiert die Krankenhausreform als unzureichend, da sie strukturelle Probleme kleiner Krankenhäuser im ländlichen Raum nicht löst. Die enge Trennung von ambulanter und stationärer Versorgung sowie die unzureichende Ärzteversorgung machen viele Kliniken zu Ersatz-Praxen, ohne angemessene Vergütung.

31. Dezember 2024
  • Politik


Die strukturellen Probleme kleiner Krankenhäuser, wie sie die Aller-Weser-Klinik in Verden betreffen, bleiben auch mit der aktuellen Krankenhausreform ungelöst. Aufsichtsratsvorsitzender Peter Bohlmann bemängelt, dass die Reform den Fokus vor allem auf große Zentren legt und für regionale Kliniken wenig Relevanz bietet. Der hohe Anteil an Patienten aus der Notaufnahme, die oft ambulante Behandlungen suchen, stellt die Klinik vor wirtschaftliche Herausforderungen, da die Vergütung für ambulante Leistungen deutlich niedriger ist. Bohlmann fordert eine fließendere Verbindung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung sowie Lösungen für den Ärztemangel, der besonders den ländlichen Raum belastet. Die Reformpakete seien bisher ein Schritt, aber kein „großer Wurf“…

Quelle:

kreiszeitung.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.