Ambulante Angebote und Effizienzsteigerung als Schlüssel für die Zukunft der Krankenhäuser
Der Report „Krankenhäuser 2024“ der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) zeigt eine prekäre Situation im deutschen Krankenhauswesen: Mehr als die Hälfte der Allgemeinkrankenhäuser schrieb 2022 Verluste.
- Ökonomie
Der Report „Krankenhäuser 2024“ der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) zeigt eine prekäre Situation im deutschen Krankenhauswesen: Mehr als die Hälfte der Allgemeinkrankenhäuser schrieb 2022 Verluste.
Finanzielle und personelle Engpässe verschärfen die Situation, unzureichende Investitionsfinanzierung und langwierige Verhandlungen über das Pflegebudget sorgen für zusätzlichen Druck. Die Zahl der Kliniken wird weiter sinken, Fusionen und Übernahmen werden zunehmen. Sandro von Korff, Leiter Firmenkunden bei der apoBank, betont, dass die Reformen bis 2027 greifen sollen, was eine langfristige Neuausrichtung erzwingt. Krankenhäuser müssen sich neu ausrichten, stärker auf ambulante und technologiegetriebene Angebote setzen. Entlastungseffekte und Effizienzgewinne werden erst ab 2028 erwartet…
newsroom.apobank.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.