Ambulante Potenziale der Krankenhäuser
Demnach war das Minus bei den ambulant-sensitiven Behandlungen im Jahr 2022 mit 23 Prozent gegenüber dem Jahr 2019 noch größer als in den beiden ersten Pandemie-Jahren 2020 und 2021
- Ökonomie
Das Wissenschaftliche Institut der AOK hat für den Krankenkhaus-Report 2023 die Fallzahl-Rückgänge im Verlauf der Corona-Pandemie ausgewertet. Demnach war das Minus bei den ambulant-sensitiven Behandlungen im Jahr 2022 mit 23 Prozent gegenüber dem Jahr 2019 noch größer als in den beiden ersten Pandemie-Jahren 2020 und 2021. Für alle drei Jahre gilt: Der Rückgang ist deutlich höher als bei den somatischen Fällen insgesamt. „Corona wirkt hier offenbar bereits im Sinne der dringend gebotenen stärkeren Ambulantisierung von Leistungen“, schlussfolgert der Mitherausgeber des Reports Prof. Jürgen Wasem. „Es liegt auf der Hand, dass die konsequente Ambulantisierung von Krankenhaus-Leistungen zu einer deutlichen Entlastung des Personals in den Krankenhäusern führen dürfte“, unterstreicht der Lehrstuhlinhaber für Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen…
aok-bv.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.