Ambulantisierung in der Sackgasse: Experten fordern Neustart
Die ambulante Versorgung krankt an strukturellen und finanziellen Problemen. Experten fordern eine grundlegende Reform der Vergütungssysteme, weniger Bürokratie und eine stärkere Einbindung der Vertragsärzte.
- Ökonomie
- Politik
Die ambulante medizinische Versorgung braucht dringend einen Neustart. BVASK-Kongress kritisierte Thomas Czihal, stellvertretender Vorstand des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung, die bisherigen Reformmaßnahmen als unzureichend. Die sektorgleiche Vergütung sei sinnvoll, ihre Umsetzung aber gescheitert. Statt eines bloßen Anhängsels der DRG-Systematik müsse ein eigenständiges Modell entwickelt werden, das unterschiedliche Eingriffszeiten und Materialien berücksichtige. Auch die sektorenübergreifende Versorgung sei in der Praxis nicht zielführend, da sie vor allem Bürokratie schaffe, ohne die Versorgungsrealität zu verbessern. Zudem müssten unnötige Wirtschaftlichkeitsprüfungen vermieden werden – die Verwaltungskosten seien einfach zu hoch. Von der Politik forderte Czihal Zurückhaltung und mehr Vertrauen in die ärztliche Selbstverwaltung…
pr-echo.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.