Ambulantisierung und Nachwuchsmangel: KBV benennt zentrale gesundheitspolitische Herausforderungen

Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) betont die Notwendigkeit einer durchdachten Gesundheitspolitik, die den Fokus auf die Stärkung der ambulanten Versorgung legt. Zentrale Themen sind die Förderung der Ambulantisierung, die Sicherstellung des ärztlichen Nachwuchses und die Entbudgetierung ärztlicher Leistungen.

11. Dezember 2024
  • Politik


Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat in ihrer jüngsten Sitzung die zukünftige Gesundheitspolitik diskutiert und dabei die Bedeutung einer durchdachten und kohärenten Strategie hervorgehoben. Ein zentrales Anliegen ist die Förderung der Ambulantisierung, um die Patientenversorgung effizienter zu gestalten und die stationären Einrichtungen zu entlasten. Gleichzeitig wird der Mangel an ärztlichem Nachwuchs als kritische Herausforderung identifiziert, die durch gezielte Maßnahmen in der Ausbildung und bessere Arbeitsbedingungen adressiert werden muss. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entbudgetierung ärztlicher Leistungen, um eine angemessene Vergütung sicherzustellen und die Attraktivität des Berufs zu erhöhen. Die KBV fordert die Politik auf, diese Themen mit hoher Priorität anzugehen, um die Qualität der Gesundheitsversorgung langfristig zu sichern…

Quelle:

Deutsches Ärzteblatt


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.