Ambulantisierung: Wieviel ambulante Leistungserbringung ist medizinisch vertretbar?

Voraussetzung sind aber bei allen Sparvorstellungen der Kassen und des Ministeriums kostendeckende Erlöse. Sonst besteht die Gefahr, dass nicht nur die Ambulantisierung nicht vorankommt, sondern dass die Eingriffe gar nicht mehr erbracht werden

20. Januar 2023
  • Medizin
  • Ökonomie
  • Politik
  • QM

Eine zentrale Forderung der Reform der stationären Versorgung ist eine stärkere Ambulantisierung des Leistungsgeschehens. Im internationalen Vergleich wird deutlich mehr ambulant operiert als in Deutschland. Dabei findet das Leistungsgeschehen überwiegend in Krankenhäusern statt, um die gegebene Infrastruktur und medizinische Interdisziplinarität zu nutzen. Voraussetzung sind aber bei allen Sparvorstellungen der Kassen und des Ministeriums kostendeckende Erlöse. Sonst besteht die Gefahr, dass nicht nur die Ambulantisierung nicht vorankommt, sondern dass die Eingriffe gar nicht mehr erbracht werden …

Quelle:

daskrankenhaus.de