Ampac-Consulting GmbH: GOÄ Privatliquidation 2025
Abrechnung von Wahlleistungen und Ambulanzfällen im Krankenhaus
- Ökonomie
Immer mehr Krankenhäuser entscheiden sich dafür, die Privatliquidation selbst durchzuführen – und stehen damit vor neuen Herausforderungen. Die Privatabrechnung muss rechtssicher sein. Fehler können dazu führen, dass Rechnungen beanstandet oder erst gar nicht bezahlt werden. Großes Wissen über aktuelle Grundsatzurteile, zur Stellvertreterregelung und zur persönlichen Leistungserbringung ist gefragt.
- Sie planen Ihren Wahlleistungsprozess der Privatliquidation neu zu ordnen um Wartezeiten beim Dienstleister zu reduzieren?
- Fragen Sie nach unserer Kompaktanalyse GOÄ Privatliquidation Wahlleistung
Holen Sie sich diese Kompetenz bei langjährigen GOÄ-Experten und geben Sie Reklamationen der Privatversicherer zukünftig keine Chance.
Bei uns lernen Sie durch fundiertes Wissen der Fachbuchautorin „Die Krankenhaus-GOÄ“, wie die Abrechnung von ambulanten und wahlärztlichen Leistungen nach GOÄ funktioniert – unter Berücksichtigung aller aktuellen Empfehlungen der Bundesärztekammer. Sie bekommen Hintergrundwissen zur aktuellen Rechtsprechung sowie zu wichtigen Urteilen. Und wir verschaffen Ihnen einen Überblick über Kernprobleme und Fallstricke bei der Erstellung der Privatabrechnung für Wahlleistungen und Ambulanzfälle. Für Ihre individuelle Fragen räumen wir ausreichend Platz ein, wie für die Diskussion und den Austausch untereinander.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung und den damit verbundenen Einschränkungen, bieten wir Ihnen dieses Seminarangebot als Live-Web-Seminar an.
- Aktuelle BÄK-Empfehlungen und deren Auswirkungen auf die Abrechnung
- § 2: Bedeutung der Abdingung in der Klinik
- § 4: Persönliche Leistungserbringung und Stellvertreterregelung
- § 4: Das Zielleistungsprinzip
- § 5: Richtiger Einsatz des Gebührenrahmens nur mit korrekter Begründung
- § 6: Neue Analogien in der GOÄ richtig umgesetzt
- Rechnungskürzung und Konfliktbeilegung: Aufbau eines Reklamationsmanagements
- Sachkosten in der Privatliquidation
- Der ambulante Privatpatient: Was muss beachtet werden?
- Der Wahlleistungspatient: aktuelle Rechtsprechung
- Ausblick GOÄ-Reform und aktueller Stand
- Einblick in die neue Umsetzungsvereinbarung zur Hybrid-DRG zum 01.01.2024
Dieses Thema bieten wir speziell für Kliniken an, die ihre Abrechnung göäkonform nach aktueller Rechtsprechung optimieren möchten und Erlöse in eigener Verantwortung sichern möchten.
08.09.2025 zur Anmeldung
4 Stunden 9 bis 13 Uhr
Webinar Microsoft Teams
365,00 € zzgl. MwSt.
Ursula Klinger-Schindler, gilt als ausgewiesene Expertin im Bereich der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), insbesondere im Kontext der Privatliquidation im Krankenhaus. Neben Ihrer langjährigen Beratungsexpertise zählt zu ihren bekanntesten Werken „Die Krankenhaus-GOÄ“ Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft