anaQuestra Webseminar: Praxiserfahrungen zur Durchführung von digitalen Patient:innenbefragungen
Wie werden digitale Patient:innenbefragungen umgesetzt? Gibt es Empfehlungen, wie man diese Befragungen ausgliedern oder auch teilweise im eigenen Haus durchführen kann?
- Medizin
- Ökonomie
- QM
Die digitale Kommunikation ist aus unserem Alltag und im Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken.
Wie werden digitale Patient:innenbefragungen umgesetzt? Gibt es Empfehlungen, wie man diese Befragungen ausgliedern oder auch teilweise im eigenen Haus durchführen kann?
Digitale Befragungen sind ein wichtiges Instrument, um die Patient:innenzufriedenheit zu analysieren und nachhaltig zu steigern. Durch die Verwendung von digitalen Fragebögen können die Ergebnisse einfach, zeitnah und kostengünstig ausgewertet, mögliche Stärken und Schwächen erkannt sowie Trends abgeleitet oder Verbesserungspotenziale identifiziert werden. Die Befragung kann digital mit Handy, über Bedside Terminals, QR-Code oder per E-Mail mit Link erfolgen. Die digitale Befragung kann mit der klassischen Papierbefragung kombiniert werden.
Das Webseminar informiert Sie über die vielfältigen technischen Möglichkeiten digitaler Patient:innenfragungen, und wie Sie diese in Ihrem Haus oder Ihrer Einrichtung umsetzen können. Gern lassen wir Sie an unseren langjährigen Best-Practice-Beispielen teilhaben.
Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen zum kostenfreien anaQuestra® Webseminar!
Termin:
11. April 2024 von 15 bis 16 Uhr
Durch das Webseminar führen, Carina Förster, Projektleitung Befragungen, anaQuestra GmbH und
Martin Büttner, Koordinator dynamic platform, anaQuestra GmbH.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Webseminar!
anaQuestra GmbH

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.