AOK Baden-Württemberg startet gesundheitspolitischen Podcast

Die AOK Baden-Württemberg startet mit #AgendaGesundheit einen Podcast zu zentralen Themen wie Prävention, Versorgung und Pflege. Ab Mitte Oktober werden sechs Folgen auf Streaming-Plattformen veröffentlicht. Ziel ist, Gesundheitspolitik verständlich zu erklären und Debatten anzustoßen.

29. August 2025
  • Marketing
  • Medizin
  • Ökonomie

Die AOK Baden-Württemberg bringt mit #AgendaGesundheit ein neues Format für gesundheitspolitische Informationen heraus. Der Podcast richtet sich an die breite Öffentlichkeit sowie an Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Gesundheitswesen und Medien. Jede Folge behandelt ein Schwerpunktthema, das die Versorgung in Baden-Württemberg und darüber hinaus betrifft.

Zu den Themen gehören unter anderem Haus- und Facharztverträge, die primärärztliche Versorgung, Pflegeinnovationen, nachhaltige Arzneimittelversorgung und Gendermedizin. Im Mittelpunkt stehen Fragen, die nicht nur die Fachwelt, sondern die Gesellschaft insgesamt bewegen.

Das Format soll komplexe Inhalte verständlich vermitteln. Anstelle technischer Papiere kommen Ärztinnen und Ärzte, Patientinnen und Patienten sowie weitere Expertinnen und Experten zu Wort. Die Gespräche bieten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und machen politische Entscheidungen nachvollziehbar.

Zum Auftakt erscheinen sechs Folgen auf allen gängigen Streaming-Plattformen. Die Titel lauten: „Gesundheitspolitik: Wir müssen reden!“, „Schulfach Gesundheit: Lernen fürs Leben“, „Baden-Württemberg macht’s vor: Mit HÄPPI zu einer zukunftsorientierten Versorgung“, „System unter Druck – Wie eine strukturierte Versorgung entlastet“, „Pflege: Mit innovativen Ideen zur Caring Community“ und „Digitaler Zwilling – Mit Daten heilen“

Quelle:
aok.de