AOK fordert gerechte Beteiligung der Privatversicherten an Krankenhausreform

Die AOK fordert, dass Privatversicherte durch einen Aufschlag auf ihre Rechnungen zur Finanzierung der Krankenhausreform beitragen, um die Kosten gerechter zu verteilen.

23. September 2024
  • Ökonomie
  • Politik

Die AOK fordert, dass Privatversicherte durch einen Aufschlag auf ihre Rechnungen zur Finanzierung der Krankenhausreform beitragen, um die Kosten gerechter zu verteilen.

AOK-Chefin Carola Reimann fordert, auch Privatversicherte an den Kosten der geplanten Krankenhausreform zu beteiligen. Die Pläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach sehen vor, dass ein Großteil der Umbaukosten von der gesetzlichen Krankenversicherung getragen wird, obwohl nur knapp zehn Prozent der Krankenhausbehandlungen auf Privatpatienten entfallen. Reimann schlug Aufschläge auf die Rechnungen der Privatversicherten vor, da dies technisch leicht umsetzbar sei und in anderen Bereichen bereits praktiziert werde. Die gesetzlichen Krankenkassen plädieren jedoch weiterhin für eine vollständige Steuerfinanzierung der Reform, da sie eine Beitragserhöhung für verfassungswidrig halten…

Quelle:

n-tv.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.