AOK-Gesundheitsreport: Diabetes und sozialer Status hängen zusammen
- Medizin
- Ökonomie
- QM
Jeder zwölfte Einwohner zwischen Rhein und Ruhr ist an Diabetes Typ 2 erkrankt. Genauer gesagt: 8,2 Prozent der Menschen. Das geht aus dem neuen Gesundheitsreport der AOK Rheinland/Hamburg hervor, dessen Diabeteszahlen repräsentativ für die Gesamtbevölkerung sind. Typ-2-Diabetes wird unter anderem durch Übergewicht oder Bewegungsmangel ausgelöst, zudem können erbliche Faktoren eine Rolle spielen. Auffällig ist, dass der soziale Status zu den wesentlichen Risikofaktoren zählt: 9,3 Prozent der Hartz-IV-Empfänger oder deren Familienangehörige bekamen eine Diabetes-Diagnose, aber nur 5,6 Prozent der Berufstätigen oder deren Familienangehörige. Soziale Ungleichheit beeinflusst also nachweislich die Gesundheit. Dies zeigt sich auch bei anderen chronischen Erkrankungen wie Asthma oder Adipositas …
AOK Rheinland/Hamburg

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.