Apotheken im Wandel: Neue Chancen durch Dienstleistungen und Digitalisierung

Die berufspolitische Diskussion beim pharmacon Schladming zeigte, wie Apotheken durch pharmazeutische Dienstleistungen, Digitalisierung und interprofessionelle Zusammenarbeit auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen können. Experten betonten, dass Innovation und ein selbstbewusstes Auftreten die Attraktivität des Apothekerberufs sowie die Versorgung der Gesellschaft verbessern können.

30. Januar 2025
  • Medizin
  • Ökonomie


Die Zukunft der Apotheken liegt in der Weiterentwicklung ihrer Leistungen und Strukturen – das zeigte eine lebhafte Diskussion beim pharmacon Schladming, an der über 200 Teilnehmende beteiligt waren. Themen wie pharmazeutische Dienstleistungen, Digitalisierung und Nachwuchsgewinnung standen im Mittelpunkt. Dr. Hannes Müller rief dazu auf, Angebote an den Bedürfnissen von Patienten und Gesellschaft auszurichten und sich an internationalen Vorbildern wie dem britischen „New Medicine Service“ zu orientieren. Weitere Impulse gaben Experten wie Dr. Ina Lucas, die für den Ausbau von Inhalativa-Dienstleistungen plädierte, und Franziska Scharpf, die Apotheken zu mehr Mut bei der Einführung neuer Leistungen ermunterte. Auch digitale Werkzeuge könnten den Beruf attraktiver machen und Ressourcen freisetzen, so Dr. Armin Hoffmann. Einig waren sich alle Teilnehmenden, dass die interprofessionelle Zusammenarbeit eine Schlüsselrolle für die Zukunft der Pharmazie spielt…

Quelle:

abda.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.