Arizona plant Medikamentenverordnungen per KI
Ein Gesetzentwurf aus Arizona sieht vor, dass KI in den USA künftig Medikamente verschreiben darf. Befürworter loben Effizienz und bessere Versorgung, Kritiker warnen vor Risiken und unklaren Regelungen. Experten halten die Technologie noch nicht für ausgereift. Die Entscheidung liegt nun beim US-Kongress.
- IT
- Medizin
Ein Gesetzentwurf aus Arizona könnte es Künstlicher Intelligenz (KI) künftig ermöglichen, in den USA Medikamente zu verschreiben. Die finale Genehmigung müsste von der FDA erfolgen.
Befürworter wie der Abgeordnete David Schweikert sehen darin eine Chance, Versorgungslücken zu schließen und das Gesundheitswesen effizienter zu gestalten. Kritiker wie der Mediziner Adam Rodman warnen jedoch, dass die Technologie noch nicht ausgereift sei. Zudem fehlen in der Gesetzesvorlage klare Regelungen, für welche Medikamente und in welchen Situationen KI eingesetzt werden darf.
Trotz Skepsis wird erwartet, dass KI in der Zukunft eine größere Rolle in der medizinischen Versorgung einnehmen wird. Der Gesetzentwurf liegt nun beim US-Repräsentantenhaus. Ob und wann er verabschiedet wird, bleibt abzuwarten…
Pharmazeutische Zeitung

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.