Asklepios startet Pilotprojekt für virtuelle Klinikstationen in Pflegeheimen
Asklepios Kliniken erprobt ab 2025 virtuelle Klinikstationen zur telemedizinischen Betreuung von Pflegeheimpatienten, unterstützt durch den Innovationsfonds und mit dem Ziel, Krankenhausaufenthalte zu verkürzen und das Gesundheitssystem zu entlasten.
- IT
- Medizin
Die Asklepios Kliniken Gruppe plant, ab der zweiten Jahreshälfte 2025 ein telemedizinisches Modellprojekt in Hamburg und Frankfurt durchzuführen, bei dem Patienten nach einer ersten Behandlung in der Notaufnahme zurück ins Pflegeheim verlegt und dort per Videoüberwachung und Vitaldaten-Monitoring betreut werden sollen. Der Pilotversuch, der mit Mitteln des Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und in Kooperation mit mehreren Krankenkassen entwickelt wurde, soll zeigen, ob und wie eine vollständige medizinische Versorgung durch virtuelle Stationen erfolgen kann. Das Projekt wurde über zwei Jahre vorbereitet und orientiert sich an erfolgreichen Modellen aus den USA und Großbritannien, wo telemedizinische Klinikstationen während der Pandemie eingesetzt wurden. Ziel ist es, eine hochwertige Versorgung sicherzustellen und gleichzeitig Einsparungen für das Gesundheitssystem zu ermöglichen…
aerztezeitung.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.