Attraktive Arbeitszeitmodelle – TK-Umfrage zeigt Potenzial für mehr Pflegekräfte

Attraktive Arbeitszeitmodelle, bessere Bezahlung und Digitalisierung könnten den Pflegenotstand lindern und die Berufszufriedenheit erhöhen, so eine TK-Umfrage.

25. Juli 2024
  • Personal
  • Pflege

Attraktive Arbeitszeitmodelle, bessere Bezahlung und Digitalisierung könnten den Pflegenotstand lindern und die Berufszufriedenheit erhöhen, so eine TK-Umfrage.

Eine aktuelle Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, dass attraktive Arbeitszeitmodelle eine vielversprechende Lösung für den Fachkräftemangel in der Pflege sein könnten. 93 Prozent der Befragten sind überzeugt, dass flexiblere Arbeitszeiten mehr Menschen für den Pflegeberuf begeistern würden. Darüber hinaus halten 92 Prozent eine bessere Bezahlung und gesundheitsfördernde Angebote am Arbeitsplatz für entscheidende Maßnahmen. Alexander Krauß, Leiter der TK-Landesvertretung Sachsen, betont die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen, um die Attraktivität der Pflegeberufe insbesondere für die jüngere Generation zu steigern. Auch die Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle: 82 Prozent sehen darin eine Chance, die Arbeit zu erleichtern und mehr Personal zu gewinnen…

Quelle:

zeit.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.