Auch die Risiken des Nicht-Nutzens beachten: acatech Impuls zeigt Handlungsbedarf bei der Nutzung von digitalen Gesundheitsdaten
Noch immer rattern in Praxen und Krankenhäusern quer durch die Bundesrepublik Drucker, piepen Faxgeräte, türmen sich Karteikarten.
- IT
Noch immer rattern in Praxen und Krankenhäusern quer durch die Bundesrepublik Drucker, piepen Faxgeräte, türmen sich Karteikarten.
Wie oft werden heute noch medizinische Informationen, die bereits digital gespeichert sind, ausgedruckt und zum nächsten Arzt getragen? Dort müssen die Informationen durch qualifizierte Fachkräfte dann wiederum in ein Computersystem eingespeist werden“, schreibt Olaf Dössel eingangs des acatech Impulses. Er ist Professor für Biomedizinische Technik am KIT (Karlsruher Institut für Technologie) in Karlsruhe und leitet gemeinsam mit Professor Thomas Lenarz (Direktor an der Medizinischen Hochschule Hannover) stellvertretend das acatech Themennetzwerk Gesundheitstechnologie.
Der papiergebundene Datenaustausch kostet nicht nur Zeit, die besser für Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen sollte: „Die Vorteile der Nutzung digitaler Gesundheitsdaten in der Medizin sind mittlerweile so offensichtlich, dass es fahrlässig wäre, sie nicht zu verwenden“, sagt Thomas Lenarz…
acatech.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.