Uniklinik Augsburg: Private Investoren sollen Milliardenbau sichern

Bayern setzt beim Klinikneubau auf private Partner. Augsburg drängt auf Planungssicherheit…

26. September 2025
  • Ökonomie

Das Universitätsklinikum Augsburg soll durch ein Milliardenprojekt modernisiert werden. Der Freistaat Bayern will dabei neue Wege gehen. Wissenschaftsminister Markus Blume kündigte die Gründung einer Baugesellschaft an, die in öffentlich-privater Partnerschaft große Vorhaben wie die Neubauten in Augsburg und Würzburg umsetzen soll. Die Kliniken würden künftig Miete zahlen, der Freistaat übernimmt Zuschüsse. Ziel sei es, schneller und kostengünstiger zu bauen.

In Augsburg besteht dringender Handlungsbedarf. Das bestehende Bettenturmgebäude von 1982 gilt als technisch unbrauchbar. Ersatzteile fehlen, ein Neubau ist beschlossen. Der Standort ist jedoch umstritten, da Flächen des Patientenparks betroffen wären. Umweltschützer fordern Alternativen. Oberbürgermeisterin Eva Weber kündigte ein ergebnisoffenes Bauleitverfahren an.

Klinikchef Klaus Markstaller mahnt zur Eile. Das Klinikum müsse die Versorgung von rund 600.000 Menschen sichern. Geplant sind zwei Klinikbereiche mit mehr als 1500 Betten für Akut- und Elektivmedizin. Doch solange die Finanzierung und Genehmigung unklar bleiben, wächst das Risiko von Verzögerungen.

Quelle:
augsburger-allgemeine.de

Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.